Die Nutzung des Blaulicht Warners ist legal, da es lediglich Informationen über die Anwesenheit von Einsatzfahrzeugen in der Nähe liefert. Zudem ist es wichtig zu erwähnen, dass der Blaulicht Warner nicht in der Lage ist, Funksprüche im TETRA-Netz abzuhören oder zu entschlüsseln.
Lese hier das offizielle Statement des Herstellers Target Automotive B.V. zum Produkt "Target Blu Eye 2", welches in Deutschland von "Blaulicht Warner" vertrieben wird.
Je nach Fahrzeugmodell inklusive Einbau und Spiegelmontage
Per Year
Deine Vorteile
Frühwarnsystem für alle Einsatzfahrzeuge
Verhindert gefährliche Fahrmanöver
Minimiert Material- und Personenschäden
Unterstützt Einsatzfahrzeuge beim Manövrieren
Zwei Jahre Herstellergarantie
Kostenloses BeratungsgesprächInklusive Einbau je nach Fahrzeug zwischen 2.000 und 2.500€. Sämtliche Updates vom Blaulicht Warner sind kostenfrei während der gesamten Lebensdauer des Geräts, falls Sie diese eigenständig durchführen möchten. Bitte beachten Sie, dass Fachhändler für die Durchführung von Updates gegebenenfalls Gebühren erheben können.
Die akustische und visuelle Einheit wird im Innenspiegel verbaut. Die Knöpfe zum Bedienen befinden sich am unteren Rand des Innenspiegels. Wenn Sie den Blaulicht Warner abschalten, ist nichts von der Installation zu erkennen. Die Antenne wird hinter der Stoßstange verbaut. Die Steuereinheit wird an einen geeignet Platz im Innenraum installiert und benötigt nur Strom. Es werden keinerlei anderen Kabel oder Verbindungen zum Fahrzeug hergestellt. Somit kann der Blaulicht Warner rückstandslos ausgebaut werden. Selbst bei installiertem Blaulicht Warner bleibt die Garantie des Fahrzeuges bestehen. Unsere Partner-Werkstätten in Deutschland stehen Ihnen beratend zur Seite, um alle Fragen zu dem Einbau in Ihr Fahrzeug zu beantworten.
Das hängt von den unten aufgeführten Faktoren ab: Bei Verwendung der Standard-Stoßstangenantenne (TRACK VCD-Antenne), die unsichtbar an der Innenseite der vorderen oder hinteren Stoßstange angebracht wird: bis zu 1.000 Meter. In offenen Gebieten und bei geringem Verkehrsaufkommen sind die Erfassungsbereiche größer als in städtischen Gebieten.
Nein, das System ist zu etwa 80 % genau, sofern es professionell installiert wird. Wir empfehlen Ihnen daher, sich für den Einbau für einer unserer deutschen Partner-Werkstätten zu entscheiden.
Airwave ist das Kommunikationssystem für die Rettungsdienste. Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und verwandte Organisationen nutzen das digitale System für ihre mobile Kommunikation. Mehr als 300.000 Einsatzkräfte kommunizieren rund um die Uhr über Airwave mit ihren Leitstellen und untereinander. Sie nutzen das geschlossene System bei der täglichen Arbeit, aber auch bei Großereignissen und Katastrophen. Die freistehenden Masten und Dachstandorte von Airwave sind durch Schaltstationen miteinander verbunden. Die Masten und Vermittlungsstationen sorgen dafür, dass die Einsatzkräfte jederzeit über ihre festen und mobilen Funkgeräte mit der Leitstelle kommunizieren können.
Der Blaulicht Warner erkennt die kurzen (periodischen) Impulse, die die Airwave-Funkgeräte in Abständen von einigen Sekunden aussenden, um sich einen Platz im Netzwerk zu sichern. Sobald diese Impulse in der Nähe Ihres Fahrzeugs erkannt werden, wird Sie der Blaulicht Warner alarmieren. Dies geschieht auch dann, wenn die Airwave-Funkgeräte nur im Standby-Modus sind und nicht zur Kommunikation verwendet werden.
Ja, der Blaulicht Warner ist in ganz Europa legal. Das System informiert über die Anwesenheit von Notdiensten und macht keinen Unterschied zwischen den Notdiensten selbst: Alle Notdienste werden auf die gleiche Weise erkannt. Der Blaulicht Warner arbeitet außerdem in Übereinstimmung mit den europäischen Gesetzen und Vorschriften. Funksprüche, die von den Notdiensten über das Airwave-Netz gesendet werden, werden vom Blaulicht Warner nicht entschlüsselt.
Eigentlich eine seltsame Frage für ein System, das nachweislich die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht. In einigen Ländern wurde diese Diskussion ausgelöst, nachdem der Blaulicht Warner als "Polizeidetektor" und als "das Must-Have für jeden Gauner" bezeichnet wurde. Die Wahrscheinlichkeit, dass die obigen Aussagen zu einem Verbot des Blaulicht Warners führen werden, ist gleich null. Der Blaulicht Warner eignet sich hervorragend für staatliche Kampagnen, die Autofahrer darüber informieren sollen, was sie im Falle von herannahenden Einsatzfahrzeugen tun sollen. Radarwarner sind in vielen Ländern verboten worden, weil sie nur einem Ziel dienen: Autofahrer über Radarfallen zu informieren. Der Blaulicht Warner warnt die Fahrer nicht nur vor Polizeifahrzeugen, sondern auch vor Feuerwehren und Krankenwagen.
Nein, der Blaulicht Warner reagiert nur auf Signale, die tatsächlich von Notdiensten gesendet werden, und schlägt daher nie ohne Grund Alarm. Aber weil der Blaulicht Warner nicht nur nach vorne und nach hinten schaut, sondern in alle Richtungen, bedeutet das in der Praxis, dass das System manchmal vor einem Notdienst warnt, den man selbst in diesem Moment nicht sehen kann. Dies kann vor allem in städtischen Gebieten vorkommen. In einem solchen Moment können Sie den City-Modus des Systems aktivieren, so dass der Blaulicht Warner nur vor Notdiensten warnt, die sich wirklich in der Nähe befinden.
Der Blaulicht Warner erkennt immer alle Signale, die von den Rettungsdiensten über ihr Airwave-Kommunikationssystem gesendet werden. Die Notdienste senden jedoch nicht immer (periodische) Signale, da sie in zwei verschiedenen Modi arbeiten können: TMO und DMO. Bei TMO (Trunked Mode Operation) nutzen die Kommunikationsgeräte das Airwave-Netz und senden immer periodische Signale, die vom Blaulicht Warner erkannt werden. Im DMO-Modus (Direct Mode Operation) nutzen die Notdienste das Netz nicht und die Geräte kommunizieren direkt miteinander. Die Kommunikationsausrüstung sendet dann keine periodischen Signale. DMO wird unter anderem bei Verkehrskontrollen eingesetzt, bei denen verschiedene Einheiten von einem Kommandofahrzeug (das sich selbst im TMO-Modus befindet) gesteuert werden.
Der Blaulicht Warner funktioniert in folgenden Ländern:
Der Blaulicht Warner funktioniert teilweise in:
Spanien: in Katalonien, im Baskenland und um alle größeren Städte herum. Die Guardia Civil wird nicht erfasst, da sie das ältere TetraPol-System verwendet.
Der Blaulicht Warner funktioniert nicht in:
Frankreich, der Schweiz und der Tschechischen Republik. Diese Länder verwenden das ältere TetraPol-System.